Unterhalt stellt eine regelmäßige Geldleistung zur Bestreitung der Lebensführung dar. Dabei besteht ein Unterhaltsanspruch nur im Falle einer gesetzlichen Normierung. In Deutschland bestehen Unterhaltspflichten zum einen gegenüber Verwandten in gerader Linie, so dass nicht nur Eltern (und ggf. Großeltern) ihren Kindern Unterhalt zu leisten haben, sondern umgekehrt auch Kinder ihren Eltern. Daneben bestehen Unterhaltsansprüche des Ehegatten, wobei hier wiederum zwischen Familienunterhalt, Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt zu differenzieren ist. Schließlich existiert noch der Unterhaltsanspruch des betreuenden Elternteils eines nichtehelichen Kindes gegen den anderen Elternteil.
Für die Berechnung der Unterhaltshöhe werden beim Kindesunterhalt Unterhaltstabellen und -leitlinien herangezogen, wohingegen sich der Ehegattenunterhalt nach den ehelichen Lebensverhältnissen bemisst.
Unterhalt - Beratung in Mainz
„Wir sind eine führende Rechtsanwaltskanzlei spezialisiert auf Familienrecht, Medizinrecht sowie Mediation. Was uns ausmacht – langjährige Erfahrung, Kompetenz und Vertrauen.“
An den Platzäckern 34 | 55127 Mainz T 06131.94717 0 | F 06131.94717 77 | EDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Website. Zur Darstellung der Anfahrt verwenden wir Google Maps und zur Absicherung unseres Kontaktformulars nutzen wir Google ReCaptcha. Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies zu Beeinträchtigung in der Darstellung unserer Kontaktdaten führen. Cookies trotzdem ablehnen